Das Prinzip der Osteopathie bezieht sich zum einen auf die Beweglichkeit des Körpers in seiner Gesamtheit, zum anderen auf die Eigenbewegungen der Gewebe, der einzelnen Körperteile und Organsysteme sowie deren Zusammenspiel. Jedes Körperteil, jedes Organ benötigt zum optimalen Funktionieren viel Bewegungsfreiheit.
Ist die Beweglichkeit eingeschränkt, entstehen aus Sicht der Osteopathie zunächst Gewebespannungen und darauffolgend Funktionsstörungen. Die Summe dieser Fehlfunktionen kann der Organismus aus Sicht der Osteopathie nicht mehr kompensieren – es entstehen Beschwerden.
Beim Forschen nach den Ursachen der Beschwerden im menschlichen Körper stehen eine Strukturstörung und die daraus resultierende Fehlfunktion im Vordergrund. Diese so genannte somatische Dysfunktion gilt es aufzuspüren und zu beheben. Die Osteopathie behandelt demzufolge keine Krankheiten im eigentlichen Sinne, sondern Bewegungsstörungen im weitesten Sinne.
Unser Organismus besteht aus unzähligen Strukturen, die alle direkt oder indirekt miteinander zusammenhängen. Den Zusammenhang stellen die Faszien her, dünne Bindegewebshüllen, die jede Struktur umgeben und gemeinsam eine große Körperfaszie bilden. Bewegungseinschränkungen und Fehlfunktionen können sich aus Sicht der Osteopathie über die Faszien verbreiten und sich an einem anderen Ort des Körpers durch Beschwerden zeigen.
2011 - 2014
Physiotherapie | Ross-Schule Hannover
2015 - 2019
Osteopathie | Institut für angewandte Osteopathie
(IFAO Hannover)
2020 - 2022
Osteopathie für Kinder und Säuglinge |
Institut für angewandte Osteopathie
(IFAO Hannover)
2021
Staatlich anerkannter Heilpraktiker
2014 - 2017
Physiotherapeutische Betreuung der U16/ U17 von Hannover 96
2015 - 2023
Angestellt als Physiotherapeut/ Osteopath |
Die Praxis - Lietz und Falzmann
2021
Mitglied im Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD)
seit 2023
Selbstständige Tätigkeit als Osteopath
Die osteopathischen Leistungen ergeben sich aus dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) nach dem Hufelandverzeichnis. Die Behandlungszeit liegt bei 45-55 Minuten, die restliche Zeit der vollen Stunde wird für die Dokumentation, Terminabsprache und sonstige mit der Behandlung in Verbindung stehende Organisationsarbeiten in Anspruch genommen. Die Behandlungskosten belaufen sich auf ca. 100-110€ pro Behandlung.
Grundsätzlich sind osteopathische Leistungen sogenannte Selbstzahler-Leistungen. Die Kostenübernahme ist abhängig von der Versicherung des Patienten. Die meisten gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen osteopathische Leistungen in unterschiedlicher Höhe und Anzahl.
Bei Beihilfeberechtigten und-/oder Privatversicherten werden die Kosten in der Regel übernommen.
Bitte informieren Sie sich vorab bei ihrer Versicherung, inwiefern eine Kostenübernahme gewährleistet ist. Über diesen Link können Sie sich einen Überblick über die Voraussetzungen zur Kostenübernahme bei ihrer Krankenkasse verschaffen.
Krankenkassenliste - Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD e.V.)
Telefon: 0511/84301111
E-Mail: jonas.wenzel@osteopathie.de
Anschrift: Sextrostr. 5, 30169 Hannover
Öffnungszeiten: Mo-Fr, Termine nach Vereinbarung
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.